Alle bisher bekannten Sorten des Papierknöpfchens Ammobium alatum sind 50 bis 60 cm hoch gewachsen. Der Goldmedaillen Gewinner für 1996 Bikini sticht davon ab mit seinem kompakten, ungewohnt gleichmäßigen Wuchs 30 bis 40 cm hoch und 20 cm breit. Seine knöpfchenartigen weißen Blüten mit gelben Herzen stehen 2 cm breit auf starr aufrechten Stielen. Sie blühen von Juni bis September, wenn im April ausgesät wird. Als Beetpflanzen sind sie ein Blickfang, ebenso schön frisch oder getrocknet in Sträußen und Gestecken.
Im detail
Die Sandimortelle Ammobium alatum gehört zu den Korbblütlern Compositae, die in Australien als ausgedauernde Staude sehr verbreitet sind. In kälteren Ländern können sie nur einjährig angebaut werden, weil sie nicht winterhart genug sind. Ihr auffallendstes Merkmal sind die "geflügelten" Stiele und gekrauste gelbe Blütenköpfe, die von weißen Staubgefäßen umgeben sind. Die reine Art wird 50 bis 60 cm hoch und hauptsächlich von gewerblichen Anbauern von frischen und trockenen Schnittblumen eingesetzt. 'Bikini' ist der Name dieser neuen Sorte, die kürzlich mit der begehrten Goldmedaille der Fleuroselect ausgezeichnet worden ist. Ihre höchsten Qualitäten sind der kompakte und gleichmäßige Wuchs sowie ihre hervorragende Eignung für den Garten. 'Bikini' wird deshalb das Papierknöpfchen im privaten Garten weiter verbreiten als bisher. Mit ihren straffen und starken Blütenstielen, die so einheitlich gewachsen sind, haben sie sich besonders als Schnittblumen bewährt. Die neue Sandimortelle Bikini gedeiht ebenso gut in Gartenhöfen und Pflanzgefäßen, auf dem Balkon und in Kübeln. Sie steht attraktiv in kleinen Gruppen, farbigen Rabatten und an Beeträndern entlang. Sie paßt sich praktisch jeder Bepflanzung harmonisch an. Obwohl Ammobium bis jetzt nahezu ausschließlich von Schnittblumengärtnern genutzt wurde, können Hobbygärtner die neue Sorte Bikini nun selbst aus Samen heranziehen. Das dauert unter Glas im April nicht länger als vier bis sieben Tage bei 15 bis 20 Grad Celsius. Die Setzlinge können nach den Eisheiligen Mitte Mai im Abstand von 20 mal 20 cm an einen sonnigen Platz und nicht zu feuchten, durchlässigen nahrhaften Boden gepflanzt werden.