Dahlia cultivars sel® 'Dalaya Yogi' mit ihrem fernöstlichen Charme ist ein bezaubernder Blickfang und wie ein Mittelpunkt asiatisch geprägter Gartenmeditation. 'Dalaya Yogi' be-eindruckt Pflanzenliebhaber mit ihrer beruhigend dunklen Blütenmitte, auf die sich der Blick des Betrachters konzentriert und durch ihre außerordentlich lange Blütezeit vom Frühjahr bis zum Herbst, übrigens fortlaufend und nicht, wie für Dahlien oft üblich, in Schüben! Die neue mittelstark wüchsige, unablässig blühende und mehltautolerante Dahliensorte ist eine verführerische Neuheit im marktaktuellen Sortenspektrum der stecklingsvermehrten Gartendahlien.
Im Detail
In den Sortensichtungen durch Fleuroselect, wählten die Juroren allesamt international erfahrene Experten der Zierpflanzenbranche die verführerische neue Dahlie 'Dalaya Yogi' zur jüngsten Goldmedaillengewinnerin unter den stecklingsvermehrten Zierpflanzen. Im Rahmen dieser Sichtungen hatte sich 'Dalaya Yogi' als eine kräftige, mittelgroße, durchblühende Dahliensorte mit vor allem in Pflanzkübeln außerordentlich hohem Aufmerksamkeitswert erwiesen, vom zeitigen Frühjahr bis spät in den Herbst hinein. Auch die Produzenten und Händler, welche die Sortensichtungen besucht hatten, waren von der charmanten pinkfarbenen Blüte und ihrer kontrastreichen dunklen Mitte äußerst angetan. So belohnte die unabhängige Fleuroselect-Jury 'Dalaya Yogi' mit der Fleuroselect Gold Medaille, als eine neue Topp-Züchtung unter den stecklingsvermehrten Dahlien.
Marktbedeutung
Dahlia 'Dalaya Yogi' ist eine mittelgroß wüchsige Dahliensorte mit großem Marktpotenzial. Pflanzenproduzenten erzeugen mit ihr innerhalb von nur acht bis zehn Wochen sehr erfolgreich stark blühende, kräftige Pflanzen aus unbewurzelten Stecklingen angeleitet von einem zuverlässigen Kulturschema. Die Sorte kann gestutzt werden und benötigt keine chemische Wachstumsregler. Der Handel verfügt mit dieser neuen Sorte über einen beeindruckenden Blickfang am POS. Der Endverbraucher kann sich dem faszinierenden Farbspiel dieser neuen Sorte in seinem Garten nicht entziehen weder im Beet, noch im Kübel. Dahlia 'Dalaya Yogi' blüht nicht schubweise, sondern fortlaufend. Damit bringt Dahlia 'Dalaya Yogi' ein wahres Blütenmeer in jeden Garten, vom Frühjahr bis zum Herbst. Die Dalaya-Serie, die auch Dahlia 'Dalaya Shari' (Blüte in Cremefarben und Pink, mit gelber Mitte) umfasst, hat obendrein einen wesentlichen Pluspunkt im Wettbewerb: Die Sorten dieser Serie sind tolerant gegen echten Mehltau!
Hintergrundinformation
Die Gattung Dahlia ist nach dem schwedischen Botaniker Ander Dahl benannt. Sie umfasst buschig wachsende Stauden mit ausgeprägter Knollenbildung und ist in Mexiko, Mittel-amerika und Kolumbien beheimatet. Zur Gattung Dahlia gehören 36 Arten. Über Madrid kamen die ersten Dahlien Ende des 18. Jahrhunderts nach Europa. Die wenigen Pflanzen, welche die Überfahrt von Mexiko seinerzeit überlebt hatten, bildeten die Grundlage für erste Kreuzungen. Seit 1813 nachgewiesen, fanden Dahlien danach Eingang in die kommerzielle gärtnerische Züchtung. So sind heute tausende Dahliensorte in den schönsten Farben bekannt. 'Dalaya Yogi' ist eine der jüngsten Sorten, die in all ihrer Einzigartigkeit aus der Unmenge dieser höchst attraktiven Gartenpflanzen buchstäblich hervorsticht. Die neuzeitlichen Dahlienzüchtungen gedeihen allesamt am besten in gut mit Wasser versorgten, aber wohl drainierten Böden bzw. Substraten sowie an reichlich sonnigen Gartenplätzen.